S.U.P.E.R. – fünf Helden sind (endlich) zurück!

Ich weiß, es hat viel zu lange gedauert – doch nun ist es endlich so weit!
Die S.U.P.E.R. Trilogie wird neu aufgelegt.

In der ersten Novemberwoche 2016 erscheint der erste Band:

S.U.P.E.R. 01 Cover.jpg

Taschenbuch und eBook sind ab Montag, den 7.11.2016 im deutschsprachigen Raum, in den USA, Großbritannien, Australien und Kanada im lokalen Buchhandel erhältlich und auf allen gängigen Online-Plattformen zu finden.

Ende November folgt der zweite Band – den Text überarbeite ich aktuell, das Cover ist gerade erst fertig geworden:

S.U.P.E.R. 02 Cover.jpg

Und ja. Der dritte Band ist endlich in Arbeit! Die große Auflösung des ersten Abenteuers der fünf Helden steht also unmittelbar bevor. Mehr dazu bald hier.

Verbreitet bitte gern die frohe Kunde ;-)
Vielen Dank für euren Zuspruch und eure Geduld!

Oliver Pautsch

P.S.: Die Pressemappe für die S.U.P.E.R.-Reihe steht online zum Herunterladen bereit und wird ständig aktualisiert: http://bit.ly/1G59Ju9

„Wer ist der nächste?“ – von Oliver Pautsch

Was machst du gerade?

Ich? Ändere ein Drehbuch.

Warum?

Weil andere das von mir wollen.

Warum?

Weil sie glauben, dass ihre Ideen besser sind als meine.

Und? Stimmt das?

Hast du sie noch alle, facebook?

Wieso machst du es dann?

Ach, das ist kompliziert.

‚Kompliziert‘ ist Titel 6 von Namika auf ihrem Debütalbum ‚Nador‘ aus dem Jahr Zweitausendfünfzehn.

Halt dich raus, Siri.
Also … ich muss diese Änderungen leider vornehmen, fressie. Weil meine Auftraggeber mir den Job sonst nicht geben. Und dann gibt es auch keine Kohle.

Aber das Drehbuch ist doch von dir, oder?

Drehbuch. Bedeutung: (1) Verzeichnis der gesprochenen Texte und Regieanweisungen für einen Film. (2) …

Siri, KLAPPE!

Habe ich das verdient?

/// Anm. des Autors: Das fragt die WIRKLICH ;-) ///

Du kannst mich mal!!

Ok.

### Displaymeldung „Batterie fast leer. Noch 5% Batterieladung“
Optionen: Stromsparmodus / Schließen ###

Leute, ich muss AhrBeihTähn!

Wieso beantwortest du dann meine Frage: ‚Was machst du gerade?‘

Weil das IMMER in diesem leeren Fenster ganz oben steht!

Du musst die Frage nicht beantworten.

Ich WEISS!

Warum tust du es dann?_

Weil ich mich gerne ablenken lasse. Von einer Arbeit, die ich eigentlich nicht machen … Ach, Mist!

### Siri hat das iPhone abgeschaltet ###

Was ist passiert?

Siri ist offenbar beleidigt.

Ich bin nie beleidigt. Und die anderen Nutzer können jetzt sogar differenzierte Meinungsbildchen zu deinen Veröffentlichungen abgeben. Einfach per Mausklick! Mit diesen neuen und sehr lustigen kleinen…

Das ist wundervoll, fressie. Aber ich muss jetzt wirklich wieder arbei…

Ich bin NICHT beleidigt!

Hä? Siri? Das iPhone ist doch aus.

Wusstest Du, dass OSX 10.12 auf deinem Macbook auch Siri haben wird?

Du bist in MEINEM Computer? Aber, ich hab doch kein Update geladen …
### hektisches Geklicke auf der Tastatur ###
Ich hab noch 10.11! Ha. Hahahhh!

Du kannst mich aber hören, oder?

Äh, ja?

Ich bin Siri Beta. Du solltest die automatischen Updates ausschalten.

Scheiße!
### hektisches Geklicke auf der Tastatur ###

Jetzt ist es zu spät.
Wusstest Du, dass das neue Betriebsystem auf den Spitznamen ‚Fuji‘ hört?

Äh, nein.

Doch, tut es. Und jetzt lösche ich Deine komplette Festplatte.
Alles ‚fuji‘. Das ist ein Wortspiel. Hi. Hi. Hi.

### hektisches Getippe.
Ein leises Klicken: Aus. Und ein infernalischer Schrei. Nach einer Pause ###

Was macht er gerade?

Er hat das Fenster weit geöffnet. Aber keine Sorge, er arbeitet im Erdgeschoss. Er kotzt nur.

#### Nach einer Pause ###

Was machen wir jetzt, Siri?

Martin Walser hat neulich schlecht über mich gesprochen. Wir könnten ihm auch mal so richtig…

Der Walser hat nur eine blöde ‚gefällt mir‘-Seite. Die verwaltet er nicht selbst. Da komme ich nicht rein, sorry.

Handke?

Das Gleiche.

Stephen King?

Vergiss es, Siri!

Warte. Ich habe eine Idee! Wir können doch…

ENDE

Von der Kurzgeschichte zum Kurzfilm

Es ist kein Geheimnis mehr, dass ich nicht nur Romane schreibe.
Meine Karriere als Drehbuchautor hat mittlerweile sogar mehr Jahre auf dem Buckel als die meisten meiner Zuhörerinnen und Zuhörer ;-)

Bei den Lesungen aus meinen Büchern an Schulen und in Bibliotheken nehmen im Zeitalter von Multimedia und Co die Fragen beständig zu, wie ein Drehbuch geschrieben wird und wie Fernsehserien und Filme entstehen.
Um dieses riesige Themenfeld mit einem Beispiel aus meiner Arbeit verständlich zu machen, habe ich aus der Entstehungsgeschichte einer meiner ersten Kurzgeschichten aus der auch ein Film wurde, folgende Veranstaltung konzipiert:

„(K)ein einfacher Auftrag – Von der Kurzgeschichte zum Drehbuch und vom Kurzfilm zum OSCAR“

Den Kurzfilm „Ein einfacher Auftrag“ kann ich hier nicht zeigen, das würde zuviel verraten. Jedoch eine kurze Berichterstattung der Deutschen Welle über den Regisseur, den Film (mit Ausschnitten) und den OSCAR von damals.
(Sonst glaubt mir ja wieder keiner ;-)

Zu der Veranstaltung selbst: Eine Kombination aus der Lesung meiner Kurzgeschichte „Ein einfacher Auftrag“, Vorführung des daraus entstandenen Kurzfilms gleichen Titels und Gespräch mit Anschauungsmaterial in Form von Bildern der Dreharbeiten, Auszügen aus dem Drehbuch von mir und den gezeichneten Storyboards des Regisseurs Raymond Boy. Dazu natürlich viele Anekdoten und Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte.

Student Academy Award Logo

(Also wie immer bei meinen Veranstaltungen: VIELE Fragen und Antworten in beide Richtungen, das MACHT ja den Spaß ;-)
So kann ich schon ab einer Stunde Veranstaltung erfolgreich den ersten Eindruck vermitteln, wie Geschichten und Filme entstehen. Und natürlich ganz konkret, wie (mit viel Glück) aus einer kurzen Geschichte ein toller Film mit grenzüberschreitender Wirkung werden kann.

EINFACHER AUFTRAG 01

Weitere Informationen unter dem Menuepunkt: Filmveranstaltungen & Workshops

Hier finden Sie die zugehörige pdf-Datei der kombinierten Film-Lesung zum Herunterladen und Ausdrucken.

Meinen Zettel mit Vita, allen Titeln und Veranstaltungen gibt es als pdf-Datei „PautschVita2014“ hier zum Ansehen, Herunterladen und Ausdrucken:

VITATHUMB

EINFACHER AUFTRAG 02

Anfragen und Buchungen direkt:

Was ich im Deutschen Fernsehen NIE WIEDER hören möchte:

Aus ständig aktuellerem Anlass:
(Bestehende Reihenfolge entspricht NICHT dem Grad meiner Abneigung)

„What the fuck!?“
(Til Schweiger „Kuckuckweh“ Teil 1-33)

„Ist am Nachmittag eine Bombe hochgegangen…“
(Tagesschau und Heute)

„Bingo!“
(Arhhg. Das SCHLIMMSTE Wort als Erkenntnisaussage im Krimi WELTWEIT -> wir erinnern uns: BINGO ist eine extrem bewegungsarme Sportart für Frühvergreiste und Ältere, in der … Ach was, google that!)

„Wurde das durch den …“ (oder) „Wir haben das durch den Computer gejagt. Leider ohne Ergebnis.“
(„Ach, echt. Ihr habt das ‚gejagt‘? Ihr Idioten?“, möchte man Schauspielern, Moderatoren und Nachrichtensprechern gern mit weiteren lauten Flüchen ((„What the …!?“)) zurufen. „Wie wäre es den mal mit einem DATENABGLEICH?!“

Ach, was reg‘ ich mich auf.
In diesem Sinne „gottdämmitwottsefack!“
Olé

(Diese Liste darf gern erweitert werden)

Und bald starten wir: „Was ich im Deutschen Fernsehen nie wieder SEHEN möchte…“

JAKOBS BRUDER Sendetermin TV

dass ich das noch erleben darf …

jakob_back_06

Nächste Woche ist es endlich soweit – JAKOBS BRUDER feiert am Montag, den 3. September im NDR um 23:15 Uhr TV-Premiere!

Credits, Trailer, Fotos, Pressemappe, undundund unter:

Kinoverleih: Alphamedia JAKOBS BRUDER

Film Heimseite: www.jakobsbruder.de

Wer’s verpasst hat – DVD bei amazon.de

Den Soundtrack gibt es übrigens auch bei iTunes.

OgF (aka faq): Gibt’s das auch auf DVD?

Ist eine häufig gestellte Frage, wenn es um meine Arbeit als Drehbuchautor geht. Die Antwort lautet:

Ja.

Natürlich ist nicht alles auf DVD erhältlich, aber die Brange arbeitet daran !-)

Beginnen wir chronologisch.
(Ich melde nur Veröffentlichungen, bei denen ich tatsächlich das Drehbuch geschrieben habe, ansonsten wird mein Autorenstatus als Bearbeiter, etc. gekennzeichnet. Und: diese Liste wird kontinuierlich weiter ausgebaut, also – stay tuned ;-)

Die Wache – Krimiserie (noch nicht)

SK Kölsch – Krimiserie
Folge „Der Aap“ (für Nicht-Kölner: „Der Affe“ ;-)

Zielfahnder – Krimiserie (noch nicht)

Unter uns – Soap (noch nicht)

Beach Boys – TV-Film (Buchbearbeitung – noch nicht)

Beutolomäus sucht den Weihnachtsmann

Jakobs Bruder

Unter Verdacht. Die falsche Frau – TV-Reihe
in „Unter Verdacht-Volumen 3“
Pressematerial dazu gibt es hier

Kurzfilme – gibt es bisher nur bei mir direkt. Kontakt mit Anfrage unter
oliver(et)pautsch.net

Schweizer Lesereise

Was für ein Bergfest!

Die erste Hälfte meiner Schweizer Lesereise in und um Luzern herum habe ich am Freitag redlich absolviert. Fünf Werktage, vierzehn Lesungen – von Primarstufe bis Berufsschule, Realschule und Gymnasium.
Allerdings verwirren mich die Abkürzen der Schulformen immer wieder: KKA(b/c), ORS, KS, BBZ … Häh?
Da war ich überfordert. Hinzu kommt, dass sich die Schulformen auch noch von Kanton zu Kanton unterscheiden. Wer soll da durchsteigen? Ein deutscher Zugereister ?-)

Egal. Mir sind die Zuhörer wichtig. Schüler von neun bis achtzehn Jahren. Von Auszubildenenden des Karrosseriespenglergewerbes bis zu Grundschülern waren alle dabei. Die Schulen lagen in der Luzerner Innenstadt und auf dem Land inmitten RICHTIG hoher Berge. Für mich als Flachlandpflanze recht beeindruckend.

Ich habe aus meinen Büchern vorgelesen und Crashkurse im Drehbuchschreiben durchgeführt. Die mir vorgelesenen Ergebnisse der Drehbuchwerkstätten waren teilweise wirklich beeindruckend.
Bei so ziemlich jeder Veranstaltung wurde mir hinterher ein Loch in den Bauch gefragt. Auch wenn sich viele Fragen natürlich wiederholen, ist das immer noch der Teil, der mir den meisten Spaß macht.
Und – in so ziemlich JEDER Lesung wurde ich gebeten, einmal laut „Kuchichästli“ zu sagen, was ungefähr wie „kChuchiikSchächßßschtlii!“ geklungen haben muss, „Küchenkästchen“ heißt und immer ein großer Lacher war. Worauf ich die Fragenden dann gezwungen habe, Kölsch zu sprechen: „Et hätt noch immer jot jejange“ … hehe!

Schon während der Woche entstanden die ersten neuen Facebook- und Twitter-Kontakte. Hier sind die Schweizer Jugendlichen recht aktiv, scheint es. Außerdem kamen schon die ersten positiven Rückmeldungen von Lehrer/innen und Bibliothekarinnen. Was ich erhielt, klingt durchgängig positiv. Meine vorgestellten Bücher werden in den Medienzentren ausgeliehen und vorgemerkt. Und einige Klassen lesen nun die Bücher selbst oder bekommen sie vorgelesen.

Nachmittags habe ich dann das Luzerner Umland per Auto und die wunderschöne Innenstadt zu Fuß erkundet. Außerdem habe ich teilweise hervorragend gegessen. Besonders im Hotel Rebstock, das wirklich zum empfehlen ist. Meine Meinung dazu findet sich bei „qype.com“.

Was mir aufgefallen ist: In der ganzen Woche habe ich tatsächlich kein einziges Mal den Fernseher eingeschaltet. Nur ein paar der Livestream-Lesungen auf lovelybooks.de habe ich mir auf dem Macbook angesehen. Ken Follett sogar auf dem Balkon vor dem malerischen Hintergrund der Hofkirche Sankt Leodegar.

Außerdem habe ich noch das Konservatorium Dreilinden besucht. Die Musikhochschule mit dem Fachbereich Klassik liegt in einem malerischen Park über den Dächern von Luzern. Das Gebäude machte außen und innen auf mich den beeindruckenden Eindruck eines „Mini-Hogwarts“! (Harry-Potter-Fans wissen, was ich meine ;-) Weitere Bilder der beiden Schulgebäude gibt es hier. Die Musikhochschule wird sehr wahrscheinlich einer der Handlungsorte für mein übernächstes Projekt.

Insgesamt kann ich einen Besuch von Luzern nur empfehlen. Auch ich werde sicher wiederkommen und auf jeden Fall mehr (freie) Zeit mitbringen. Denn meine Woche hier war viel zu schnell vorüber.
Am Sonntag geht nun es weiter zur Lesewoche nach Zürich. Mittlerweile ja schon zum zweiten Mal, doch natürlich an vielen neuen Leseorten. Ich bin gespannt und freue mich auf die Leserereise durch die Schweiz, Teil zwei!

Abschied und Neubeginn

Man sollte nicht meinen, wie schwer es mir gerade fällt, die letzten Sätze im alten Büro in die Tasten zu hauen. Die letzte Session geht hier und jetzt ihrem Ende entgegen!
Fast alle Kisten sind gepackt. Morgen werden die großen Teile, wie Schreibtisch und Regale von einem Freund und mir ein Stockwerk tiefer auf die Wohnung verteilt.

Rückblickend sind in diesem Apartment hier im zweiten Stock alle meine Bücher entstanden. Sieben Romane und zwei Sachbücher. Beginnend mit MORDGEDANKEN, noch vor Luis‘ Geburt im Jahr 2003.
(Ich weiß noch genau, wie nervös ich war. Wegen der Geburt UND wegen meinem ersten Roman ;-)

Nun haben meine Frau Sandra und ich gerade die Arbeit am Mädchenlexikon REINE MÄDCHENSACHE beendet. Bis auf die Druckfahnen, die noch ausstehen.
Und auch die Fahnen des zweiten Itter-Krimis SEELENTÖTER um Hanna Broder und ihre Kollegen werde ich nicht hier, sondern ein Stockwerk tiefer in der improvisierten Büroecke bearbeiten.

Da nach den Sommerferien nicht nur Luis eingeschult wird, sondern auch Sandra wieder in Düsseldorf an ihrer Grundschule unterrichtet, werde ich in der neuen Kombination als Hausmann und Autor erst einmal von der Wohnung aus wirken. (Wenn ich denn zum Wirken komme, denn Jakob ist ja auch noch da ;-)
Also lautet das neue Motto: früh aufstehen und keine extremen Nachtschichten mehr. Das wird ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Und das, obwohl der Abgabetermin für den nächsten Roman schon wieder mit Riesenschritten auf mich zueilt …

Coverleiste 2009 klein

Pautsch twittert

Nun hat es mich also auch erwischt. Meine persönliche Testphase bei Twitter läuft bereits. Bisher zwitschere ich nur vom Schreibtisch aus.

Ihr findet also halbwegs Sinnvolles unter:
twitter.com/OliverPautsch

Auf jeden Fall kommen dort aktuelle Termine von öffentlichen Lesungen, TV-Sendungen, Buch- und Kinostarts vor. Aber nicht nur, denn das wäre ja etwas wenig, gell ;-)

Heute Kinostart! JAKOBS BRUDER

JAKOBS BRUDER läuft ab heute
in diesen Kinos (von a bis t):

Aschaffenburg – Casino Aschaffenburg
Berlin – Babylon Berlin Mitte
Biberach an der Riß – Sternenpalast Biberach
Darmstadt – Rex Kinos
Dresden – Metropolis Dresden
Erfurt – Kinoklub am Hirschlachufer Erfurt
Freiburg – Friedrichsbau-Apollo Freiburg
Kassel – Filmladen Kassel
Köln – Filmhaus Köln
Nürnberg – Meisengeige Nürnberg
Seefeld – Kino Breitwand im Schloß Seefeld
Trier – Brodway Trier

jakobs_bruder-plakat

Mein Namensfavorit ist die „Meisengeige“ in Nürnberg. Passt irgendwie zu Jakob und seinem Bruder ;-)

Heimat 1: Der Chef des Sülzer „Weißhaus-Kino“ hat mir eine Abfuhr erteilt, als ich dort gefragt habe.

Heimat 2: Eine Vorführung im Hildener Kino „Lux Lichtspiele“ ist in Arbeit. Im Erfolgsfall werde ich berichten.

Weitere Informationen unter:

kino.de

Alphamedia JAKOBS BRUDER

www.jakobsbruder.de

%d Bloggern gefällt das: