Lesungstermine in Hilden

Am Mittwoch, den 30. Juni 2010 um 19:30 Uhr lese ich aus meinem zweiten Itterkrimi „Seelentöter“ in der Stadtbücherei Hilden.

Aus dem dritten Itterkrimi „Die Fabry-Papiere“ lese ich dann am 14. September um 19:30 in der Hildener Stadtbücherei.

Und er transportiert doch …

Die meisten Menschen lachen bei Lesungen immer, wenn ich, nach meinen Hobbies befragt, antworte, dass ich Klaviertransporte als sportliche Betätigung betreibe.

Um diese Behauptung nun endlich und eindeutig mit harten Fakten zu belegen, bemühe ich folgenden Videobeitrag aus dem LÄNDERMAGAZIN. Hier transportieren mein Freund – der Inhaber des Klavierhaus Kürten in Hilden – und ich für den genialen deutschen Jazzpianisten Florian Weber sogar einen Flügel vor laufender Kamera.
Viel Spaß!

Beweis erbracht – endlich !-)

Neue Lesungen & Veranstaltungen!

Für die neuen öffentlichen Veranstaltungen in Düsseldorf, Duisburg, Hilden, Haan und Solingen-Ohligs bitte hier klicken!

Danke!

KRIMIBUS . Premiere

Liebe Lesende, Zuhörer und Innen:
Am Samstag, den 5. April (ACHTUNG: geänderter und erweiterter Termin!) werde ich in Hilden (und recht nervös) sein.
Dann fährt um 15:00 Uhr zum allerersten Mal und zum zwoten Mal um 17:00 Uhr in der Geschichte der Rheinbahn der „Krimibus“ ab. Das ist die Premiere.

Der Gelenkbus startet vom Hildener (Haupt)Bahnhof. Wir fahren mit mir als Vorleser zu einigen Originalschauplätzen des Romans TÖDLICHE STILLE. Dort halten wir an und ich lese aus dem Buch vor. Soweit der Plan.

Karten gibt es über die Buchungsseite bei der www.rheinbahn.de unter „Shop“ -> „Rundfahrten.
Bei den Ticketverkaufsstellen der Rheinbahn.

Oder telefonisch hier: Krimibus Hilden Plakat

OgF 2 – Oft gefragte Fragen

Ich versuche alle Emails persönlich zu beantworten. Doch gerade zu Stoßzeiten nach der Veröffentlichung und nach Feiertagen wird das schwierig.
Meinen Roman TÖDLICHE STILLE betrifft gerade beides. Gut für mich! Das Buch wurde anscheinend ein paar Mal zu Weihnachten verschenkt.
Ich bedanke mich stellvertretend ;-)
Aber nun zu den häufigsten Fragen:

Frage: Wann kommt Hanna Broder aus TÖDLICHE STILLE wieder?
Antwort: Meine Labyrinthe-Krimis für Jugendliche spielen im gleichen Umfeld wie die als “Itter-Krimi” 2007 begonnene Reihe um die Kommissarin Hanna Broder. Nämlich in Hilden und Umgebung. Deshalb habe ich mich entschieden, Polizeiobermeister Kürten, seine Kollegin und Ehefrau Stefanie Schäfer aus der “Polizeiinspektion Mitte” in Hilden mit Hanna Broder in beiden Buchreihen zusammenzuführen.
Daher tritt Hanna in Funktion der Kommissarin schon im nächsten Labyrinthe-Krimi als Ermittlerin auf. Das Manuskript ist gerade in erster Fassung fertig geschrieben.
Erscheinungsdatum ist Herbst 2008.

Frage: Schreiben Sie nur Kinderkrimis?
Antwort: Das ist eine häufige Frage. Bei der mich das ‘nur’ stört. Ich schreibe Kriminalromane für Jugendliche ab 12 Jahren. Sachbücher für Jugendliche. Romane für Erwachsene. Drehbücher für verschiedene Formate. Ich würde “nur” für Kinder schreiben, wenn ich davon leben könnte. Jedes Mal, wenn ich meinem Sohn (Luis ist, O-Ton: ”halb fünf”) vorlese, begreife ich, wie unglaublich wichtig Bücher für Kinder sind. Wenn ich es mir also aussuchen könnte, würde ich Bücher für Kinder schreiben und ihnen täglich daraus vorlesen!

Frage: Was unterscheidet denn eigentlich die Labyrinthe-Krimis von Ihrem ersten Itter-Krimi?
Antwort: Die bei Thienemann erscheinenden Kriminalromane für Jugendliche werden aus der Perspektive und dem Leben der jugendlichen Protagonisten (Hauptfiguren) erzählt. Was diese Geschichten für Erwachsene natürlich nicht uninteressant macht. Im Gegenteil: Gerade Eltern zählen zu den „heimlichen Lesern“, die sich ab und zu auch mal in den Rezensionen bei Amazon äußern …

OgF wird fortgeführt (wenn Ihr mir fleißig weitere Fragen mailt ;-)

Beste Grüße – Oliver Pautsch

TÖDLICHE STILLE – Kriminalroman

ENDLICH!

Ist das Buch erschienen! Das Titelbild bei Amazon.de ist Geschichte, der Emons Verlag hat kurz vor Erscheinen noch ein anderes (und wie ich finde: besseres!) Cover entwickelt.

Erste Reaktionen der Presse auf den Roman aus der Region gibt es auch bereits: Radio Neandertal hat ein Mini-Interview gesendet.

Und die Rheinische Post Solingen hat sich positiv über das Buch geäußert, finde ich: hier die Rezension

oder hier: RP Solingen 07.10.05 TOEDLICHE STILLE.pdf

Ein Artikel der NRZ ist leider nicht mehr online zu finden. Wenn ich den Scan habe, lege ich nach …

Cover

%d Bloggern gefällt das: